s Metallcharakter

Metallcharakter

Der Metallcharakter eines Elements zählt zu den wichtigsten Unterscheidungsmöglichkeiten im Periodensystem. Charakteristische Eigenschaften der Metallen sind die elektrische Leitfähigkeit, die mit steigender Temperatur abnimmt, der metallische Glanz (normalerweise silberweiß), die Formbarkeit, sie sind wenig flüchtig (teils hohe Schmelz- und Siedepunkte)und wärmeleitend. Als chemische Eigenschaft sei ihr elektropositiver Charakter anzuführen.
Nichtmetalle sind hingegen nichtleitend (Isolatoren), nicht glänzend (dafür aber meist farbig), spröde, meistens flüchtig (niedrige Schmelz- und Siedpunkte) und schlecht wärmeleitend. Als chemische Eigenschaft sei ihr elektronegativer Charakter aufzuführen. Nichtmetalle können jedoch auch Metalleinschaften zeigen (z.B. Kohlenstoff in der Graphitform).
Halbmetalle sind wenig leitend (Leitfähigkeit steigt mit Erhöhung der Temperatur), metallisch glänzend (in der Regel mattgrau), spröde, wenig flüchtig und wenig wärmeleitend.
In myPSE wird der Metallcharakter durch farbige Rahmen visualisiert. Grüne Ränder haben die Erdalkalimetalle, türkise die Alkalimetalle, schwarze die sonstigen Metalle, gelbe die Halbmetalle, rote die Nichtmetalle und rosane die Edelgase (gehören auch zu den Nichtmetallen).
In der "Metallcharakter" - Ansicht haben Metalle einen blauen, Halbmetalle einen gelben, Nichtmetalle einen roten Hintergrund.

zurück